geschichte
die entwicklung
der dessous
Vom Korsett zum bügellosen BH
"bedecken sie den busen, den ich nicht darf sehn"
Das berühmte Zitat oben stammt aus dem Stück „Le Tartuffe‟ von Molière aus 1669.
Es fasst gut die Fantasien und Zwänge rund um die weibliche Brust zusammen.
Verführung, Anstand, Mode... Die Kriterien, die festlegen, wie feminine Dessous auszusehen haben,
sind unzählig. Sobald sich eines der Kriterien weiterentwickelt, ist die ganze Gesellschaft in Aufruhr.
Ja, daran sieht man, wie wichtig wir Frauen sind!
die dessous gehen mit der zeit
Aber mal ehrlich, was wünschen Sie sich in Sachen Dessous?
Das ist bei so vielen gegensätzlichen „Regeln‟ gar nicht so leicht zu wissen.
Wenn heute die meisten Frauen auf Komfort und Bewegungsfreiheit für den Busen setzen,
wünschen sich viele aber auch sexy Dessous, die ihre feminine Power betonen.
Da gibt es wie so oft nur eine Regel: Ihr Körper - Sie entscheiden!
Hermine Cadolle, eine frau,
die sie kennen sollten
1889 erfand Hermine Cadolle den ersten BH
um die Frauen vom Korsett zu erlösen.
Der erst unter verschiedenen anderen Namen
bekannte BH schaffte es schließlich 1904
als « Hals-Halter » in das französische Wörterbuch
Le Larousse. Und damit war die Mode geboren!

PS : Warum sagt man im Französischen eigentlich
« Hals-Halter » und nicht « Büsten-Halter »?
Aus Takt wurden zur damaligen Zeit die Brüste
der Frau mit « Hals » bezeichnet!
- AUCH LESEN -