Wie pflege ich meine Bademode?

Das wissen Sie sicher: wenn Sie Ihre Bademode richtig pflegen, werden Sie sehr lange Ihre Freude daran haben! Wie wäscht man seinen Bikini also richtig, damit er im Topzustand bleibt und man ihn viele Jahre tragen kann?

Seinen Bikini schon beim Baden pflegen

Achten Sie darauf, wo Sie sich hinsetzen. Setzen Sie sich nicht direkt auf einen Stein oder einen Stuhl aus Rattan, das könnte den Fasern Ihres neuen Bikinis schaden!
Tragen Sie einen Pareo oder schlingen Sie ein Handtuch um, damit Ihr Badeanzug keinen direkten Kontakt mit anderen Materialien hat, an denen die Fasern hängen bleiben könnten und was den Stoff beschädigen könnte.

Seinen Bikini nach dem Baden pflegen

Vermeiden Sie, dass der Bikini mit Sonnenöl oder Sonnencreme in Kontakt kommt, das könnte die elastischen Teile beeinträchtigen.
Lassen Sie den Bikini nicht nass zusammengeknäult liegen, dabei könnte er sich verfärben.
Nach dem Baden im Salzwasser oder im Chlorwasser eines Pools sollten Sie den Badeanzug wenn möglich mit klarem Wasser ausspülen.
Trocknen Sie den Bikini im Schatten hängend. Wenn Sie keine Zeit haben, ihn am Strand oder Schwimmbad zu trocknen, stecken Sie ihn (wenn er einfarbig ist) noch nass in seinen Beutel und trocknen Sie ihn so schnell wie möglich an der Luft.

Seinen Bikini zuhause pflegen

Waschen Sie Ihren Bikini gleich nach der Rückkehr vom Strand oder Pool mit klarem lauwarmen Wasser und etwas Marseiller Seife aus (oder mit Haarshampoo wenn Sie am Urlaubsort kein feines Waschmittel zur Hand haben). Sie sollten ihn nicht reiben und auswringen. Bei der Handwäsche achten Sie darauf, dass sich das Waschmittel komplett im Wasser aufgelöst hat, bevor sie den Bikini hineinlegen.
Lassen Sie den Bikini nicht in Reinigungsmitteln einweichen, drehen Sie ihn beim Auswringen nicht ein, bügeln Sie ihn nicht (das würde die Fasern verbrennen), lassen Sie ihn nicht chemisch reinigen, benutzen Sie kein Chlorbleichmittel oder anderes aggressives Mittel, das der Elastizität und den Farben schaden würde. Trocken Sie den Bikini im Schatten an der Luft.

Seinen Bikini nach langer Benutzung pflegen

Schade, der Urlaub ist vorbei… Ihr Bikini hat sich jetzt ein besonderes Pflegeprogramm verdient, damit er für den nächsten Abstecher in die Sonne wieder fit ist:
• Waschen Sie ihn in der Maschine bei 30 °C im Schonwaschgang mit mäßigem Schleudern (sehen Sie sich zuerst die Etiketten im Kleidungsstück an).
• Waschen Sie Ober- und Unterteil zusammen, damit die Teile gleichmäßig „altern“, auf links in einem Wäschenetz und mit einem geeigneten Waschmittel.
• Trocknen Sie den Badeanzug an der Luft (niemals im Trockner) und räumen Sie ihn dann in seinem Beutel lichtgeschützt weg.
Bis bald lieber Bikini!

Checkliste für die Bademoden-Pflege

So bleibt Ihr Bikini lange wie neu:
• Nicht einweichen.
• Nicht chemisch reinigen.
• Keine chemischen Produkte verwenden.
• Nicht bügeln.
• Nicht zusammengeknäult und nass liegen lassen.
• Kontakt mit Sonnencreme vermeiden, das könnte die Elastizität des Stoffes beeinträchtigen.
• Nach jedem Verwenden mit klarem Wasser aus dem Hahn ausspülen.
• Vorzugsweise von Hand waschen, ohne reiben ohne eindrehen zum auswringen, mit lauwarmem Seifenwasser.
• Liegend und geschützt vor Hitzequellen trocknen.
Auch wichtig: Eine hohe Konzentration an Chlor kann die Farben beeinträchtigen, wofür Princesse tam.tam nicht verantwortlich gemacht werden kann.
Unsere Bademode hat keine Garantie gegen Risse oder Schäden durch Reibungen durch scharfe Oberflächen.