Unser Ziel: 100% ökologische Verantwortung
Der Konzern Fast Retailing, dem wir angehören, hat seine unternehmerische Gesellschaftsverantwortung (CSR)
rund um mehrere Thematiken strukturiert, die Sie hier einsehen können.
Diesem Beispiel folgend möchten auch wir unser Engagement in mehreren Bereichen ausbauen:
- Die Gesundheit unserer Kunden und damit die Sicherheit unserer Produkte durch Verbot von giftigen oder hautreizenden Chemikalien,
- Eine Auswahl an ressourcenschonenden Fasern, deren negative Auswirkung auf Umwelt und Gesellschaft im Vergleich zu sogenannten herkömmlichen Fasern vermindert ist,
- Die Rückverfolgbarkeit unserer Zuliefererkette
- Und natürlich die Nachhaltigkeit.
Der Weg dahin ist noch lang, aber es liegt uns sehr am Herzen, eine immer umweltbewusstere Marke zu werden.
Dieses Vorhaben beruht auf 4 Hauptpfeilern:



1. Die Gesundheit
In der Kollektion Frühjahr/Sommer 2019 tragen mehr als 90 % unserer Badebekleidung und über 50 % unseres Dessous-Angebots das Label Standard 100,
das von Oeko-Tex® für Artikel der Produktklasse II vergeben wird, die hautnah verwendet werden.
Unser Ziel ist es, dass 100 % unserer Dessous- und Bademodenlinien schnell mit dem Gütesiegel ausgezeichnet werden.
Für mehr Informationen, hier klicken.
Textile Produkte werden mit dem Label STANDARD 100 ausgezeichnet, wenn sie allen Kriterien, die durch ein strenges Lastenheft von OEKO-TEX® vorgegeben werden, entsprechen.
Von OEKO-TEX®zugelassene Prüflabors testen sämtliche Bestandteile




2. Der Einfluss unserer Produkte auf die Umwelt
Ende 2017 haben wir uns dazu verpflichtet, mehr ressourcenschonende Rohstoffe und vor allem Textilfasern zu verwenden.
Diese Fasern stammen entweder aus der Verwendung von Materialien, die in der herkömmlichen Produktion verloren gegangen sind oder aussortiert wurden, was insbesondere für das Polyamid gilt,
oder stammen aus biologischer Herkunft, was zum Beispiel bei der Baumwolle der Fall ist.
Durch Integration oder Wiederintegration dieser Fasern in unsere Materialien entstehen viele Vorteile:
- Wiederaufwertung von Ausschussware oder verloren gegangenen Rohstoffen.
- Reduzierung des Verbrauchs an Wasser, Energie und natürlichen Ressourcen, darunter insbesondere das Erdöl, die für die Herstellung des Rohmaterials nötig sind.
- Reduzierung aller damit verbundenen Verschmutzungen.
Alle unsere ressourcenschonenden Materialien sind rückverfolgbar und tragen Gütesiegel wie GRS, GOTS und andere.
Das ist ein zusätzlicher Garant für die Rückverfolgbarkeit unserer Beschaffungskette.

Das Label Organic Textile Standard (GOTS) garantiert die biologische Qualität von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern von der Gewinnung textiler Rohfasern
über die umweltverträgliche und sozialverantwortliche Herstellung bis zur Kennzeichnung der Endprodukte und bietet dadurch dem Verbraucher eine zuverlässige Produktsicherheit.
Der Standard GOTS berücksichtigt den kompletten Herstellungsprozess der Textilien, einschließlich :
- Integrität und Rückverfolgbarkeit der Rohstoffe, Respekt der Umwelt, Verbrauchergesundheit, Soziale Kriterien.
Für mehr Informationen, hier klicken.

Der GRS, der unter der Verantwortung der Textile Exchange steht, ist ein internationaler und freiwilliger Produktstandard, der Anforderungen an die unabhängige
Zertifizierung von Recyclingmaterialien, der Produktkette,
von sozialen und umweltrelevanten Praktiken und chemischen Einschränkungen festschreibt. Der GRS wurde entwickelt,
um den Anforderungen von Unternehmen Rechnung zu tragen,
die den Recyclinganteil ihrer Produkte (Fertig- und Zwischenprodukt) überprüfen und außerdem sicherstellen wollen,
dass die sozialen, ökologischen und chemischen Vorschriften in ihrer Produktion erfüllt werden.
Ziel des GRS ist einerseits die Definition von Anforderungen an eine korrekte Spezifikation
von verwendeten Substanzen und Materialien sowie an korrekte Arbeitsbedingungen und ferner die Minderung von ökologischen und chemischen Risiken.
Diese Norm gilt für Unternehmen, die in der Baumwollverarbeitung, Spinn-, Web-, Strick-, Färbe-, Druck- und Nähindustrie in über 50 Ländern tätig sind.
Für mehr Informationen, hier klicken.



3. Die Rückverfolgbarkeit unserer Beschaffungskette
Wir bieten unseren Kundinnen die Möglichkeit, die Artikel und ihre Bestandteile zu jeder Etappe in der Beschaffungskette vom Rohstoff bis zum Verkauf rückverfolgen zu können.
Wir rückverfolgen alle Fabriken, mit denen wir direkt zusammenarbeiten und knüpfen mit unseren Lieferanten langfristige und auf Vertrauen beruhende Partnerschaften.
Alle Konfektionsateliers, mit denen wir arbeiten, haben sich dazu verpflichtet, den Verhaltenskodex unseres Konzerns Fast Retailing zu respektieren.
Für mehr Informationen, hier klicken.
Die Einhaltung dieses Kodex wird durch Audits der sozialen und ökologischen Aspekte überwacht. Diese Audits werden von unabhängigen externen Dienstleistern sowie anderen Anspruchsgruppen durchgeführt.
Des Weiteren haben wir uns seit einigen Saisons dazu verpflichtet, die Informationen über die Produkte und die Zulieferer, die sie fertigen, öffentlich mitzuteilen.



4. Die Beständigkeit
Die Qualität der Produkte, die wir unseren Kundinnen anbieten, ist das Ergebnis der Arbeit jedes Einzelnen in unseren Teams. Von den Designern, die die ersten Skizzen zu unseren Kollektionen machen bis zur regelmäßigen Auswertung der Anmerkungen unserer Kundinnen zu den einzelnen Artikeln ist die Qualität fest in den Genen unserer Marke verwurzelt. Heute möchten wir Produkte entwickeln, die noch beständiger in der Zeit sind. Wir weiten unsere Palette an dauerhaft verfügbaren und langlebigen Produkten ständig aus und setzen dabei auf die lange Freude an einem beständigen Produkt, ganz im Gegensatz zur Fast Fashion! Dahinter steckt das Konzept dieses einen Artikels, den man sein ganzes Leben lang behält!