DER TANGA

Oftmals als Weiterentwicklung des Strings betrachtet, zeigt sich der Tanga als idealer Kompromiss zwischen String und klassischem Dessous. Nüchter gehalten oder doch mit verführerischer Spitze, passt immer ein Tanga zur Gelegenheit.

Die unterschiedlichen Schnittvarianten des Tangas

Wie Dessous im Allgemeinen wartet auch der Tanga mit unterschiedlichen Schnittvarianten auf: Sei es der Beinausschnitt auf Hüfthöhe oder die Stoffbreite auf Höhe der Pobacken, die den Unterschied macht, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Je nach Stoffqualität verhält er sich unauffällig bis gar unsichtbar unter der Oberbekleidung.

Der bedeckende Tanga: ist wohl die am weitesten verbreitete und wohlbekannteste Art von einem Tanga. Die bedeckten Hüften erinnern an klassische Höschen. Am Gesäß bedeckt der Stoff oder die Spitze im Vergleich zu einem String ein wenig mehr die Pobacken, selbst wenn das Stoffband dabei weniger großzügig ausfällt als bei klassischen Höschen.

Der ausgeschnittene Tanga: gewisse knappe Tangas können mit einem String verwechselt werden. Das Stoffband auf Hüfthöhe ist schmaler als das eines bedeckenden Tangas während ein Stoffdreieck Ihre Pobacken größtenteils freilegt.

ALLE TANGAS

Tangamania

Der Tanga erblickte das Licht der Welt in den 1980-er Jahren, als braverer, weniger gewagter Nachfolger des Strings. Zu welcher Figur passt der Tanga?

Ideal für diejenigen, welche über ausgeprägte Hüften und Oberschenkel verfügen: Wie bereits der String, schneidet der Tanga an den Hüften nicht ein und rundet somit die Silhouette harmonisch ab. Bei besonders ausgeprägten Hüften empfehlen wir Ihnen ein umso ausgeschnitteneres Modell. Auch bei runden Oberschenkeln eignet sich ein ausgeschnittenes Modell am besten, um ein Einscheiden zu vermeiden.

Ideal für diejenigen, die ein großzügiges Gesäß besitzen: Je nach Schnitt bedeckt der Tanga mehr oder weniger die Pobacken. Sind Sie auf Ihre Rundungen stolz, sind gerade auffällig ausgeschnittene Tangas genau das Richtige für Sie! Diejenigen, welche großzügig ausgeschnittene Tangas für zu gewagt halten, können jederzeit zu einer bedeckenderen Ausführung des Tangas greifen. Spitzenbesatz und durchsichtige Teile eifern gekonnt in Sachen Glamour mit den ausgeschnittensten unter den Tangas um die Wette!

Gelegenheiten für den einen oder anderen Tanga

Die Basics: Wer maximalen Tragekomfort für den Alltag sucht, kommt am ehersten mit einem klassischen zumeist Baumwoll-Tanga auf seine Rechnung. Top: die nahtlosen Mikrofaser-Tangas oder jene Modelle mit heißversiegelter Oberfläche an den Oberschenkeln. Unendlich bequem verschwinden sie ungesehen unter Hosen, Kleidern und Röcken. Die Mikrofaser beweist zudem ihre Vorteile als leichtes und dehnbares Material. Die Basics unter den Modellen eignen sich deshalb wunderbar für den Alltag wie auch den Sport.

Die Spitzentangas: Vergessen Sie nicht, sich einen Spitzentanga zu gönnen... Verführerisch: grafisches oder florales Musterprint mit raffiniertem Spitzenbesatz.

Klassisches Höschen mit hohem Beinausschnitt, String oder Tanga?

Als gelungenes Mittelding zwischen klassischem Höschen und String hat der Tanga wenngleich noch mehr zu bieten. Es steht Ihnen die Wahl frei zwischen weit ausgeschnittenen Modellen, deren Form an die eines Strings erinnert oder bedeckenderen Modellene, die ihrerseits dem klassischen Höschen nahe kommen.

Strings und Tangas sind für all diejenigen geeignet, die gerne ihre breiten Hüften oder ihren runden Pobacken würdigen möchten. Und das vorne hoch ausgeschnittene Höschen bleibt eine perfekte Lösung für breitere Oberschenkel.